Raus aus dem Elternmodus – 

Rein ins Wir-Gefühl: 

Warum Auszeiten als Paar so wichtig sind. 


18.06.2025


 Die Fotos, die meinen Mann und mich so glücklich zeigen, sind auf unserem letzten Paar-Auszeit-Wochenende im Harz entstanden. Diese kleine Reise, ganz ohne Kinder, nur wir zwei – war wieder einmal ein wertvoller Schritt zurück in unser „Wir“. 

Wir haben uns vorgenommen, mindestens alle drei Monate einen Kurztrip als Paar zu unternehmen. Zusätzlich planen wir jeden Monat einen ganzen Tag nur für uns – ohne Kinder, ohne To-dos, einfach Paarzeit. Diese Zeiten schreiben wir dick und mit kleinen Herzen in unseren Familienkalender, als sichtbares Versprechen an uns selbst – und als Vorfreude. 

Denn das war nicht immer so. Vor fünf Jahren, am Anfang unserer Elternschaft, wurde uns bewusst, wie schnell der Familienalltag unsere Leichtigkeit als Paar zu überlagern begann. Der Alltag mit kleinen Kindern kann einen auffressen – emotional, körperlich, partnerschaftlich. 

Wir spürten: Wenn wir als Paar nicht aktiv gegensteuern, verlieren wir uns. Also begannen wir mit kleinen Schritten: erst ein gemeinsamer Tag, dann ein Wochenende – heute gönnen wir uns regelmäßig drei Tage ganz bewusst als Paar, nicht nur als Eltern. 

Elternsein ist schön – und manchmal einfach zu viel 

Was wir erlebt haben, ist kein Einzelfall. Es gibt sogar einen Begriff dafür: Parental Burnout – die chronische Erschöpfung von Eltern. Und selbst wenn es (noch) nicht chronisch ist: viele Eltern erleben diese Erschöpfungsphasen. Zum Beispiel: 

  • Wenn zusätzlich zur Kinderbetreuung auch noch die Pflege der eigenen Eltern dazukommt
  • Wenn Care- und Lohnarbeit gerade so nebeneinander funktionieren
  • Wenn die Realität von Elternschaft so ganz anders aussieht als die Vorstellung
  • Wenn man sich ständig unzulänglich fühlt – gegenüber den Kindern, dem Arbeitgeber, dem Partner

Und dann, fast unmerklich, schleicht sich Distanz ein. Die Lust auf Intimität verschwindet. Das Paarsein geht im Funktionieren unter. Denn Stress ist ein echter Lustkiller – vor allem, wenn wir dauerhaft in der Elternrolle gefangen sind. 

Was hilft? Regelmäßige Auszeiten. Bewusst. Gemeinsam. 

Es braucht keine Luxusreise, kein großes Programm. Es braucht Raum füreinander. Zeit, in der es nicht um Kinder, Termine oder Haushalt geht. Zeit, in der wir uns als Paar begegnen – mit Aufmerksamkeit, Leichtigkeit und Intimität.
Das kann ein gemeinsamer Spaziergang sein, ein Wochenendtrip oder ein Tag im Spa. Wichtig ist, dass ihr euch wieder spürt – als Mann und Frau, als Liebende, als Team. 

Wenn ihr merkt: Wir haben uns ein Stück verloren... 

…dann kann es helfen, sich Unterstützung zu holen. In meiner Praxis LebensLust biete ich euch einen geschützten Raum, in dem ihr als Paar wieder zueinander finden könnt.
Manchmal braucht es nur wenige Sitzungen, um Missverständnisse zu klären, aus festgefahrenen Mustern auszusteigen und wieder Verbindung zu schaffen. Gemeinsam schauen wir, wo ihr steht – und wohin ihr als Paar gehen möchtet.
Möchtet ihr eure Beziehung stärken oder wieder zueinander finden?
Dann lade ich euch herzlich ein: Vereinbart ein erstes Gespräch – ich bin gern für euch da. 

Schreibt mir! 

LebensLustige Grüße Ela